Die Mühle
KNOLLMEYER
DAS FAMILIENUNTERNEHMEN
Das Gasthaus Knollmeyer's Mühle hat Tradition - Seit fünf Generationen ist die Gaststätte ein Familienbetrieb.
Ansgar Knollmeyer, Geschäftsinhaber der Gaststätte, erinnert sich noch gut, wie er schon in seiner Jugend im Restaurant aushalf. 2002 übernahm er es im Alter von 37 Jahren.
Erstmalige Erwähnung der Wassermühle
Sie gehört zu den ältesten Wassermühlen im Landkreis Osnabrück, ihre Gründung geht vermutlich auf die Zeit “Karl des Großen” zurück. Die Wasser und Staurechte sind erstmals 1253 erwähnt.
Restauration der Mühle
Die frühere Doppelmühle wurde von 1980 bis 1983 originalgetreu mit historischen Baustoffen nach bauökologischen Gesichtspunkten funktionstüchtig restauriert. Ein wichtiges Ziel dabei war das Holz - Metallgetriebe mit modernster elektrischer Regeltechnik zu verbinden.
Ansgar Knollmeyer übernimmt
2002 übernimmt Ansgar Knollmeyer den Familienbetrieb von seiner Mutter.
Restauration der Mühle
Im Jahr 2008 übernahm die Familie Knollmeyer wieder den Betrieb der Mühle und hat sie mit vielen freiwilligen Helfern umfassend restauriert. Das seit vielen Jahren stillstehende Mühlrad und die Technik im Gebäude wurde wiederhergestellt und die Elektroanlage erneuert. Da große Schäden am Dach und am Mauerwerk bei der Restaurierung entdeckt wurden, war es notwendig, den Nordwestgiebel vollständig zu sanieren.
Anmahlen
Im Mai 2009 konnte endlich das erste Anmahlen gefeiert worden. Mühlenbesitzer Ansgar Knollmeyer und Heinz-Georg Kohlbrecher haben extra eine Ausbildung zum Hobbymüller absolviert.
Heute werden Vollkornmehle für die Bäckerei Brinkhege produziert, die daraus das bekannte Mühlenbrot herstellt. Sie ist damit der einzige Wassermühlenbetrieb im Osnabrücker Land, der mit historischen Mahlanlagen Vollkornschrot herstellt. Außerdem können Besuchergruppen in Hobbymüllerkursen das historische Handwerk hautnah erleben.